Konzerte

Dienstag 07.10.2025

Das Städel zu Gast bei ALTOPIANO

„Bilder einer Ausstellung“
Improvisationen von Shinnosuke Inugai nach ausgewählten Gemälden im Städel

Altopiano, Königstein

Samstag 18.10.2025

Eröffnung der Mendelssohn Musiktage

In den Jahren 1844 und 1845 hielt sich Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) zur Erholung in Bad Soden auf. In dieser Zeit entstanden einige seiner wichtigsten Kompositionen oder wurden hier vollendet, beeinflusst durch die ländliche Ruhe und entspannte Atmosphäre des verträumten Taunusstädtchens. Mendelssohn war auch ein Meister der Improvisation; diese hohe Kunst beherrscht ebenfalls Shinnosuke Inugai. Im Gespräch mit der Veranstalterin wird er die verschiedenen Techniken und Stilrichtungen der Improvisation vorstellen und Kostproben seines Könnens auf Anregung aus dem Publikum geben.

Kino Casablanca
Zum Quellenpark 2
65812 Bad Soden

https://musikstiftung.de/mt/mendelssohn-tage-2025/

Samstag 25.04.2026

Konzert

Mutsumi Ito, Flöte
Shinnosuke Inugai, Klavier solo

Das Programm und der Beginn des Konzerts wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Schloss Heiligenberg
Auf dem Heiligenberg 8
64342 Seeheim-Jugenheim

Donnerstag 19.06.2025

Jazz meets Classic bei ALTOPIANO

Keith Jarrett, Köln 75
Benjamin Schatz

3 Improvisationen mit jeweils fünf Tönen aus Köln 75
Shinnosuke Inugai

Altopiano, Königstein

Samstag 10.05.2025

Viva España

Mutsumi Ito, Flöte
Shinnosuke Inugai, Klavier

Programm wie in der Festeburgkirche am 2.6.2024

Schloss Malberg
Schlossstraße 45
54655 Kyllburg

Sonntag 08.12.2024

Hauskonzert Eschborn

Programm wie in Königstein

Eschborn

Samstag 30.11.2024

Hauskonzert Königstein

HOMMAGE AN DEN MOND

Werke von

Rentaro Taki
Koje no Tsuki
„Der Mond über der Burgruine“
(Flöte solo)

Ludwig van Beethoven
Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27
„Mondscheinsonate“
(Klavier solo)

Claude Debussy
Images, 2ème série
„Et la lune descend sur le temple qui fut“
(Klavier solo)

Anton Dvorak
Das Lied an den Mond aus der Oper „Rusalka“
(Flöte, Klavier)

Claude Debussy
Suite bergamesque
„Clair de lune“
(Klavier solo)

Teiichi Okano
Poem on Oborozukiyo
„Der verschleierte Mond“
(Arrangiert: Fumio Yasuda)
(Klavier, Flöte)

Cécile Chaminade
Sérénade aux étoiles, op. 142
(Flöte, Klavier)

Flute concertine op. 107
(Flöte, Klavier)

Königstein

Donnerstag 31.10.2024

Markengala

Shinnosuke Inugai, Pianist und Improvisator 

Improvisation zum Thema des Preisträgers des Abends: Eintracht Frankfurt erhält das „Goldene Hufeisen“

Kap Europa, Frankfurt

https://markengala.de/

Sonntag 02.06.2024

Viva España

Mutsumi Ito, Flöte
Shinnosuke Inugai, Klavier

Werke von

Manuel de Falla (1876 – 1946)
Siete canciones populares espanolas
(Flöte, Klavier)

Isaac Albeniz (1860 – 1909)
Iberia, Book 2
(Klavier solo)

Joaquin Turina (1882 – 1949)
Homenaje a Navarra, Op. 102
(Flöte, Klavier)

-Pause-
Isaac Albeniz (1860 – 1909)
Iberia, Book 1
(Klavier solo)

Francois Borne (1840 – 1920)
Fantaisie brillante sur Carmen
(Flöte, Klavier)

Festeburgkirche
An der Wolfsweide 58
60435 Frankfurt am Main-Preungesheim

Sonntag 24.03.2024

Dotter-Konzerte

Shinnosuke Inugai
Improvisationen

Auf dem Programm stehen Book 1 und 2 aus der Serie „Iberia“ von Isaak Albéniz (1880-1909), ein Meisterwerk am Ende seines Lebens. Diese Tanzsuite, bestehend aus 4 Büchern, gehört zu den wichtigsten Werken der spanischen Klaviermusik. Auf tänzerisch musikalische Weise beschreibt der Komponist das rege Treiben in den Städten und Dörfern Andalusiens. Bilder von großer Suggestionskraft entstehen vor dem inneren Auge: Händler und Bauern bei ihrem Tagwerk, der feurige Tanz des Flamenco und die martialische Strenge einer Fronleichnamsprozession in Sevilla; Strenge versus pralle Lebenslust in diesem weiten sonnendurchglühten Land. Aber auch Innehalten in Momenten der Melancholie, der Träumerei, ja Zärtlichkeit. Wer Spanien, wer Andalusien kennt und liebt, kommt in der Klangfülle dieser stark rhythmisch inspirierten und temperamentvollen Musik voll auf seine Kosten. Und wer dieses Land nicht kennt, wird vielleicht neugierig und plant seine nächste Reise dorthin.

In der zweiten Konzerthälfte hat das Publikum die Möglichkeit, Shinnosuke mit fünf Tönen kurze musikalische Motive auf dem Klavier vorzugeben, zu singen oder zu pfeifen, und er wird unmittelbar darauf aus dem Stegreif improvisieren. Er besticht im freien Spiel mit pianistischer Eleganz, Präzision, Humor, Leidenschaft und der Frische des unmittelbaren Entstehens. Ein einzigartiges Musikerlebnis, wie es dies heute kaum mehr gibt.

Ernst-Ludwig-Saal
Schwanenstraße 42
64297 Darmstadt-Eberstadt